Matcha - der grüne König unter den Tees
Grün, aromatisch und gesundheitsfördernd – was der Matcha Tee verspricht.
Neben Wasser ist Tee das beliebteste Getränk auf der Welt. Bei Matcha handelt es sich um einen
Grüntee in Pulverform, der für einen besonders aromatischen Genuss steht. Aber nicht nur als Getränk, sondern auch als Zutat für
Smoothies,
Gebäck und
Eis wird der grüne Tee verwendet.
Kein Wunder, denn dem pulverisierten Tee aus Japan werden eine Menge
positive Eigenschaften zugeschrieben, die auch in Studien belegt wurden. Vor allem die große Anzahl von
zellschützenden Antioxidantien soll der Gesundheit zuträglich sein. Dem Tee wird eine Wirkung auf das
Herz-Kreislauf-System und auf die
Cholesterinwerte nachgesagt. Dabei ist neben der Pflanzenqualität auch die Herstellungsart entscheidend für einen positiven Einfluss auf die Gesundheit.
https://myvial.de/shop/bio-matcha-pulver-100g/
Was ist Matcha Tee?
Zur Herstellung von Tee wird die Pflanze Camellia sinensis genutzt. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein schwarzer, grüner oder weißer Tee produziert werden soll. Die Farbe wird erst durch die weitere Verarbeitung erzielt. Das grüne Aussehen erhält Matcha durch eine Dampfbehandlung nach dem Pflücken. Wenn aus den Pflanzen später Matcha Tee hergestellt werden soll, werden diese etwa 4 Wochen vor dem Pflücken mithilfe von Bambusmatten und Planen abgedeckt. Durch die dunkle Umgebung entwickeln die Blätter ihr beliebtes Aroma und bilden verstärkt Chlorophyll. Matcha steht daher nicht für eine spezielle Pflanzengattung, sondern bedeutet „gemahlener Tee“. In Japan wird der Konsum von Matcha in Teezeremonien zelebriert. Hierzulande hat das beliebte Getränk der Japaner erst durch den Einzug von Superfood an Bedeutung gewonnen.
Matcha Inhaltsstoffe
Matcha enthält besonders viele wertvolle Inhaltsstoffe, die einen positiven Effekt auf den Körper ausüben sollen.
Dazu gehören:
- Koffein
- Magnesium
- Eisen
- Kalium
- Zink
- Nickel
- Phosphor
- Fluorid
- Kalzium
- L-Theanin
- Chlorophyll
- Tannine
- Catechine (4 verschiedene Untergruppen)
- Theophyllin
- Vitamine A, B1, B2
Besondere Bedeutung kommt den enthaltenen Catechinen zu. Sie nehmen einen Anteil von über 80 % der nachweisbaren Flavonoide ein. Zum Vergleich: Schwarzer Tee enthält lediglich 20-30 %. Aber auch das Zusammenspiel aus Koffein und L- Theanin (Aminosäure) soll einen Einfluss auf die Gesundheit ausüben und die kognitiven Fähigkeiten merklich beeinflussen
1.
Aufgrund der hohen Anzahl an Antioxidantien wird der Matcha Tee als sehr wertvoll für den
Anti Anti-Aging-Effekt beschrieben. In Forschungen konnte tatsächlich belegt werden, dass entsprechende Cremes und Teeextrakte, äußerlich angewendet, einen positiven Einfluss ausüben können
2. Auch bei
Haarausfall könnte grüner Tee zum Einsatz kommen, denn in Experimenten war EGCG (eine Untergruppe der Catechine) in der Lage, das Wachstum der Haarfollikel anzuregen
3. Nicht zuletzt wurde in Untersuchungen nachgewiesen, dass die enthaltenen Pflanzenstoffe Pilze und Bakterien im Körper reduzieren können und somit als eine Art natürliches Antibiotika wirken
4.
Grüner Tee - Wirkung und Studien
Mehr als 2000 Studien und experimentelle Untersuchungen beschäftigen sich mit dem grünen Tee. Viele Studien reichen bis in die siebziger Jahre zurück und wurden verstärkt in Japan durchgeführt. Aber auch Amerikaner und Europäer widmeten sich der Heilpflanze. Grüner Tee wird daher als besonders gut erforscht bezeichnet.
Da die Herstellung von Matcha dem grünen Tee ähnelt, können die vorhandenen Studienergebnisse auch auf Matcha bezogen werden. Laut Forschern sind vor allem
die enthaltenen Catechine, insbesondere die EGCG, interessant im Hinblick auf ihren gesundheitsfördernden Effekt. Dabei stehen Demenz-, Krebs-, und Herzerkrankungen im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Untersuchungen.
Grüner Tee beeinflusst den Cholesterinspiegel
Erste Hinweise darauf, dass grüner Tee den Cholesterinspiegel beeinflussen könnte, lieferten bereits Tierversuche
5,6. In einer Studie an Menschen, die die Wirkung von EGCG auf Brustkrebs untersuchen wollte, zeigte sich ebenfalls eine leichte Absenkung des Cholesterinspiegels. Frauen, die vor der Untersuchung sehr hohe Cholesterinwerte (200mg/dl) aufwiesen, konnten von einer deutlichen Reduzierung des Gesamtcholesterinspiegels profitieren
7. Aber auch der direkte Konsum von einem Matcha-Teegetränk zeigte Wirkung. Bei 5 Frauen, die über 2 Wochen hinweg 1,5 g Matcha zu sich nahmen, konnte eine Reduzierung des Cholesterinspiegels um durchschnittlich 10mg/dl festgestellt werden
8.
Matcha und Diabetes
Mithilfe einer randomisierten Doppelblindstudie widmeten sich Forscher der Frage, ob die Tee-Catechine einen möglichen Effekt auf die Zirkulation der Hormone und die Entstehung von Brustkrebs haben könnten. Zwar konnte keine Veränderung der Östrogen- und Testosteronspiegel unter der 2-monatigen Einnahme von 800 mg EGCG nachgewiesen werden, dafür senkten sich jedoch der Blutzucker und die Insulinwerte deutlich ab
9.
Grüner Tee und Arteriosklerose/Herzinfarkte
Scheinbar gibt es eine Verbindung zwischen dem Teekonsum und der Entwicklung einer schweren Arteriosklerose. An der Rotterdam-Studie nahmen 3454 Probanden teil. Bei ihnen konnte festgestellt werden, dass sie ein bedeutend geringeres Risiko (- 69 %) besaßen an einer Gefäßdegeneration zu leiden, wenn sie täglich mehr als 4 Tassen Tee tranken. Bei Frauen zeigte sich der Effekt übrigens ausgeprägter als bei Männern. Das Risiko eine leichte Arteriosklerose zu entwickeln fiel bei Teetrinkern übrigens genauso hoch aus wie bei der übrigen Bevölkerung
10.
Grüner Tee und das Sterberisiko
Die sogenannte Ohsaki- Studie lieferte Beweise dafür, dass Teetrinker unter weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden. Über 11 Jahre hinweg wurden Daten von 40.000 Japanern gesammelt und analysiert. Dabei kam heraus: Menschen, die täglich mindestens 5 Tassen grünen Tee trinken, wiesen ein 12 % geringeres allgemeines Sterberisiko auf. Bei Frauen zeigte sich der Effekt deutlich stärker mit 23 %. Wird alleine das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen herausgenommen, zeigte sich ein verringertes Risiko bei Männern um 22 % und bei Frauen um ein 31 %
11.
Grüner Tee und die Mundgesundheit
In einem Experiment wurden eine Mundlösung aus grünem Tee und das Antiseptikum Chlorhexidin auf ihre Wirkungen hin verglichen. Über einen Monat hinweg wendeten die Probanden in 2 getrennten Gruppen die Mundspülungen an. Ergebnis: In beiden Gruppen zeigte sich eine Reduzierung der Zahnfleischentzündungen und der Plaquebildung. Auch das Zahnfleischbluten verringerte sich. Im Hinblick auf Letzteres brachte die Anwendung mit grünem Tee aber eine deutlichere Wirkung hervor
19.
Matcha Tee zum Abnehmen
Matcha wird gerne damit beworben, dass er fettverbrennende Eigenschaften aufweist. Zwar wirken sich die Tee-Catechine nachweislich auf den Insulinspiegel aus, was zu einem Sättigungsgefühl beitragen kann, dass mit Matcha allerdings effektiv Fett verbrannt werden kann, konnte bisher nicht nachgewiesen werden. Davon zeugt auch eine Metaanalyse, die sich 14 Studien zum Thema Abnehmen und Tee gewidmet hat
20.
Wechselwirkungen von Matcha
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass sich grüner Tee sowohl auf die Wirksamkeit von Blutdrucksenkern als auch auf bestimmte Chemotherapeutika auswirken kann. Forscher vermuten, dass die enthaltenen Inhaltsstoffe im Tee die Aufnahme des blutdrucksenkenden Arzneimittels Nadolol durch die Darmschleimhaut blockiert. Zudem konnte festgestellt werden, dass das Medikament Bortezomib (ein Chemotherapeutikum) an Wirkung verliert, wenn es gemeinsam mit EGCG eingenommen wird
21.
Einnahme und Dosierung von Matcha
Matcha ist aufgrund seines erfrischenden und nur leicht bitteren Geschmacks sehr beliebt. Anwender sind darüber hinaus besonders fasziniert von der Vielseitigkeit des Matcha Pulvers. So kann es in Heißgetränke und Smoothies gemischt werden. Aber auch in Süßspeisen wie Kuchen und Desserts kann Matcha für eine ansprechende Farbe und besondere Geschmacksnote sorgen. Der Anwendung sind fast keine Grenzen gesetzt. So kann Matcha Pulver auch in Nudelteig, Saucen und Salatdressings eingesetzt werden. Gute Nachrichten für Matcha Fans: In einem üblichen Maß ist Matcha gut verträglich. Probanden nahmen bis zu 16 Tassen Tee täglich ein, wobei die Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen und Verdauungsprobleme ebenso häufig vorkamen, wie bei der EGCG-Gruppe
22.
Matcha Tee kaufen
https://myvial.de/shop/bio-matcha-pulver-100g/
Bei dem Kauf von Matcha Tee ist es besonders wichtig, auf eine gute Qualität zu achten. Hierfür ist die Herstellung nicht unerheblich, wobei nicht alle Teegarten-Betreiber die Kunst beherrschen, einen herausragenden Matcha Tee herzustellen. Für die Ernte, Trocknung und Verarbeitung der Teeblätter braucht es sowohl Zeit als auch Expertise. Daher ist hochwertiges Bio Matcha Pulver vergleichsweise teuer. Die Investition lohnt sich jedoch, denn damit überzeugt der grüne Tee qualitativ und geschmacklich.
Auf Nummer sicher gehen Käufer, wenn sie das Matcha- Grünteepulver in Bio Qualität beziehen. Da das ganze Teeblatt verarbeitet wird, sollten keine Unkrautvernichtungsmittel oder chemische Dünger zur Anwendung kommen. Im Onlinehandel werden verschiedene Preisniveaus bedient. Für jeden Verzehrtypen gibt es das passende Produkt, je nachdem ob der Tee ausschließlich getrunken oder auch in der Küche verarbeitet werden soll. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte Matcha Pulver vom Händler seines Vertrauens kaufen, denn dann kann er sich auf die Produktangaben verlassen.
Quellen:
- Giesbrecht T, Rycroft JA, Rowson MJ, De Bruin EA. The combination of L-theanine and caffeine improves cognitive performance and increases subjectivealertness. Nutr Neurosci. 2010 Dec;13:283-90. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21040626
- Pazyar N, Feily A, Kazerouni A. Green tea in dermatology. Skinmed. 2012 Nov-Dec;10:352-5. Review. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23346663
- Kwon OS, Han JH, Yoo HG, Chung JH, Cho KH, Eun HC, Kim KH. Human hair growth enhancement in vitro by green tea epigallocatechin-3-gallate (EGCG). Phytomedicine. 2007 Aug;14(7-8):551-5. Epub 2006 Nov 7. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17092697
- Muthu M, Gopal J, Min SX, Chun S. Green Tea Versus Traditional Korean Teas: Antibacterial/Antifungal or Both? Appl Biochem Biotechnol. 2016 Oct;180:780-790. Epub 2016 May 19. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27193355
- Yang TT, Koo MW. Chinese green tea lowers cholesterol level through an increase in fecal lipid excretion. Life Sci. 2000;66:411-23. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10670829
- Xu P, Ying L, Hong G, Wang Y. The effects of the aqueous extract and residue of Matcha on the antioxidant status and lipid and glucose levels in mice fed a high-fat diet. Food Funct. 2016 Jan;7: 294-300. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26448271
- Samavat H, Newman AR, Wang R, Yuan JM, Wu AH, Kurzer MS. Effects of green tea catechin extract on serum lipids in postmenopausal women: a randomized, placebo-controlled clinical trial. Am J Clin Nutr. 2016 Dec;104:1671-1682. Epub 2016 Nov 2. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=27806972
- Gomikawa S, Ishikawa Y, Hayase W, Haratake Y, Hirano N, Matuura H, Mizowaki A, Murakami A, Yamamoto M. Effect of ground green tea drinking for 2 weeks on the susceptibility of plasma and LDL to the oxidation ex vivo in healthy volunteers. Kobe J Med Sci. 2008 May 23;54:E62-72. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18772610
- Wu AH, Spicer D, Stanczyk FZ, Tseng CC, Yang CS, Pike MC. Effect of 2-month controlled green tea intervention on lipoprotein cholesterol, glucose, and hormone levels in healthy postmenopausal women. Cancer Prev Res (Phila). 2012 Mar;5:393-402. Epub 2012 Jan 13. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22246619
- Geleijnse JM, Launer LJ, Hofman A, Pols HA, Witteman JC. Tea flavonoids may protect against atherosclerosis: the Rotterdam Study. Arch Intern Med. 1999 Oct 11; 159: 2170-4. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10527294
- Kuriyama S, Shimazu T, Ohmori K, Kikuchi N, Nakaya N, Nishino Y, Tsubono Y, Tsuji I. Green tea consumption and mortality due to cardiovascular disease, cancer, and all causes in Japan: the Ohsaki study. JAMA. 2006 Sep 13;296:1255-65. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16968850
- Rieger-Christ KM, Hanley R, Lodowsky C, Bernier T, Vemulapalli P, Roth M, Kim J, Yee AS, Le SM, Marie PJ, Libertino JA, Summerhayes IC. The green tea compound, (-)-epigallocatechin-3-gallate downregulates N-cadherin and suppresses migration of bladder carcinoma cells. J Cell Biochem. 2007 Oct 1; 102:377-88. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=17348027
- Tsubono Y, Nishino Y, Komatsu S, Hsieh CC, Kanemura S, Tsuji I, Nakatsuka H, Fukao A, Satoh H, Hisamichi S. Green tea and the risk of gastric cancer in Japan. New England Journal of Medicine. 2001 Mar 1;34: 632-6. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11228277
- Bettuzzi S, Brausi M, Rizzi F, Castagnetti G, Peracchia G, Corti A. Chemoprevention of human prostate cancer by oral administration of green tea catechins in volunteers with high-grade prostate intraepithelial neoplasia: a preliminary report from a one-year proof-of-principle study. Cancer Research 2006 Jan 15; 66:1234-40. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16424063
- Kumar NB, Pow-Sang J, Egan KM, Spiess PE, Dickinson S, Salup R, Helal M, McLarty J, Williams CR, Schreiber F, Parnes HL, Sebti S, Kazi A, Kang L, Quinn G, Smith T, Yue B, Diaz K, Chornokur G, Crocker T, Schell MJ. Randomized, Placebo-Controlled Trial of Green Tea Catechins for Prostate Cancer Prevention. Cancer Prev Res (Phila). 2015 Oct;8:879-87. Epub 2015 Apr 14. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25873370
- Ehrnhoefer DE, Bieschke J, Boeddrich A, Herbst M, Masino L, Lurz R, Engemann S, Pastore A, Wanker EE. EGCG redirects amyloidogenic polypeptides into unstructured, off-pathway oligomers. Nat Struct Mol Biol. 2008 Jun;15: 558-66. Epub 2008 May 30. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed?term=ehrnhoefer%202008&cmd=correctspelling
- Noguchi-Shinohara M, Yuki S, Dohmoto C, Ikeda Y, Samuraki M, Iwasa K, Yokogawa M, Asai K, Komai K, Nakamura H, Yamada M. Consumption of green tea, but not black tea or coffee, is associated with reduced risk of cognitive decline. PLoS One. 2014 May 14; 9: e96013. eCollection 2014. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24828424
- Aktas O, Prozorovski T, Smorodchenko A, Savaskan NE, Lauster R, Kloetzel PM, Infante-Duarte C, Brocke S, Zipp F. Green tea epigallocatechin-3-gallate mediates T cellular NF-kappa B inhibition and exerts neuroprotection in autoimmune encephalomyelitis. J Immunol. 2004 Nov 1;173: 5794-800. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15494532?dopt=Abstract
- Priya BM, Anitha V, Shanmugam M, Ashwath B, Sylva SD, Vigneshwari SK. Efficacy of chlorhexidine and green tea mouthwashes in the management of dental plaque-induced gingivitis: A comparative clinical study. Contemp Clin Dent. 2015 Oct-Dec;6 :505-9. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26681856
- Jurgens TM, Whelan AM, Killian L, Doucette S, Kirk S, Foy E. Green tea for weight loss and weight maintenance in overweight or obese adults. Cochrane Database Syst Rev. 2012 Dec 12;12:CD008650. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23235664
- Golden EB, Lam PY, Kardosh A, Gaffney KJ, Cadenas E, Louie SG, Petasis NA,Chen TC, Schönthal AH. Green tea polyphenols block the anticancer effects of bortezomib and other boronic acid-based proteasome inhibitors. Blood. 2009 Jun 4;113: 5927-37. Epub 2009 Feb 3. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19190249
- Chow HH, Cai Y, Hakim IA, Crowell JA, Shahi F, Brooks CA, Dorr RT, Hara Y, Alberts DS. Pharmacokinetics and safety of green tea polyphenols after multiple-dose administration of epigallocatechin gallate and polyphenon E in healthy individuals. Clin Cancer Res. 2003 Aug 15; 9: 3312-9. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=12960117